-
Dark Beluga FRH
Seit heute heißt unser Champion Dark Beluga FRH, denn im Rahmen der Deutschen Voltigiermeisterschaft wurde ihm heute in Verden das Hannoveraner Gütesiegel FRH verliehen. Diesen Namenszusatz erhalten Hannoveraner, die vom Verein zur Förderung der Reiterei auf hannoverschen Pferden als für Zucht und Sport besonders hoch veranlagt beurteilt werden (Quelle). Dark Beluga FRH ist nach dem ehemaligen Neusser Erfolgspferd Delia FRH erst das zweite Voltigierpferd, dass diesen Titel erhalten hat. Stolzer könnten wir auf ihn, Barbara und Jannik, die sich diese Auszeichnung gemeinsam erarbeitet haben, nicht sein. Wir gratulieren den dreien sowie der Besitzerfamilie Rosiny zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung. Danke an Julia Schwartz, dass du diesen besonderen Tag mal wieder mit wunderschönen Fotos für uns festgehalten hast!
Außerdem wurden die drei gestern bereits für ihre WM-Erfolge vom PSV Hannover geehrt und Dark Beluga FRH erhielt das goldene Hufeisen.
Morgen laufen die drei dann im Kürfinale bei der DM als Führende in den Zirkel. Vor der letzten Runde ist es in der Herrenkonkurrenz ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Jannik, Viktor Brüsewitz und Jannis Drewell. Wir drücken gespannt von Zuhause aus die Daumen. Die Finalküren können online bei Clipmyhorse.tv verfolgt werden.
-
Zweimal Gold und zweimal Silber bei WM in Budapest
Am letzten Wochenende fanden die Weltmeisterschaften in Budapest statt. Dort gingen Jannik und Janika Derks auf Beluga an den Start und sammelten ordentlich Medaillen.
Nach sehr ordentlichen Pflichtleistungen am Donnerstag durften die vier gemeinsam mit dem Team Fredenbeck im Nationenpreis an den Start gehen und konnten dort den Weltmeistertitel im Nationenpreis mit großem Vorsprung vor dem Team aus Österreich verteidigen.Den Auftakt bei diesem mit Spannung erwarteten Nationenpreis machte Jannik. Er war zusammen mit Barbara und Beluga auch 2018 schon Teil des siegenden deutschen Nationenpreisteams gewesen.Er erreichte mit einer einwandfreien Kür 9,048 Punkte und legte damit den Grundstein für den Triumph. Im Anschluss präsentierte Janika Derks ihre Kür zum Thema „Rote Materie“ im Budapester Zirkel, die mit 8,884 Punkten belohnt wurde. Die 31-jährige Ausnahme-Voltigiererin war ebenfalls mit dem 18-jährigen Hannoveraner Dark Beluga am Start. Abschließend bot Janniks Mannschaft des RV Fredenbeck mit Longenführerin Gesa Bührig auf ihrem Pferd Claus eine herausragende Kür und erhielt dafür 9,157 Punkte. Das war der klare Sieg für das Team Deutschland mit einer Durchschnittsnote von 9,030 Punkten vor den Österreichern mit 8,735 Punkten.Das Team aus Fredenbeck sicherte sich dann mit Ihrer Kür zum Thema „unleash yourself“ – entfessel dich selbst – auch den Mannschafts-WM-Titel.Im Doppel siegten die deutschen Janik Derks und Johannes Kai auf Humphrey Bogart OLD an der Longe von Nina Vorberg vor dem Kölner Doppel Chiara Congia und Justin Van Gerven auf Highlight an der Longe von Alexandra Knauf.Jannik lag in allen Prüfungen auf Silbermedallienkurs hinter Lambert Leclezio aus Frankreich bevor es ins Finale ging und Janika auf dem Bronzerang, wobei sich in den verschiedenen Umläufen unterschiedliche Damen vor ihr befanden.Am Ende konnten sich beide mit erneut super Kürumläufen die Silbermedaille sichern.Wir freuen uns riesig über diese Erfolge und gratulieren allen ganz herzlich!Besonders freuen wir uns, dass Beluga wieder so super drauf war und so gemeinsam mit Jannik und Barbara den Vizeweltmeistertitel verteidigen konnte!Auch die Bundestrainerin, Ulla Ramge, war wieder einmal begeistert von unserem Ausnahmepferd Dark Beluga, der mit seinem dritten Championatseinsatz nun schon 9 Medaillien (3x Gold, 4x Silber, 2x Bronze) für Deutschland nach Hause gebracht hat.Am Mittwoch geht es dann für die vier schon wieder nach Aachen zum CHIO. Wir freuen uns darauf! -
Ohne den Partner Pferd an unserer Seite sind wir Voltigierer auch nur Menschen
Bist du bereit uns mit 10€ bei der Finanzierung eines neuen Voltigierpferdes zu unterstützen? Dafür folge diesem Link oder scanne den QR-Code im Beitragsbild.
Wie wir bereits berichtet haben, haben wir nach der letzten Saison unseren Superbeluga in seine wohlverdiente Gruppenrente entlassen. Dennoch hatten wir den perfekten Plan für die Zukunft.
Leider läuft aber nicht immer alles so, wie wir es uns vorstellen und leider ist die Sportkarriere eines Pferdes manchmal schneller zu Ende, als wir es uns wünschen. Während unser Goldschatz Beluga weiterhin für Jannik brav seine Runden läuft und topfit mit ihm und Barbara in die Championatsqualifikation gestartet wäre, hätte ihnen nicht Corona einen Strich durch ihre Rechnung gemacht, mussten wir leider ein anderes unserer Voltigierpferde ungeahnt aus dem Sport verabschieden. So fehlt uns nun ein Pferd und darum bitten wir um eure Mithilfe:
Bitte unterstützt unser Crowdfounding-Projekt, das unser Förderverein über die Crowdfounding-Plattform der Volksbank Lüneburger Heide e.G. (Werbung) durchführt, damit wir ein neues Voltigierpferd finanzieren können. Pro Spender (E-Mailadresse), der 10€ spendet, gibt die Volksbank 10€ dazu. Das heißt, jede 10€ Spende wird verdoppelt!
Wir halten auch in dieser schwierigen Zeit zusammen, denn
Voltigieren ist, was uns verbindet und nur gemeinsam sind wir stark.
Bist du auch dabei? Denn viele schaffen mehr und jede Hilfe zählt doppelt!
Mehr Infos zum Projekt sind hier zu finden: https://vblh.viele-schaffen-mehr.de/voltigierpferd-tth
-
Dark Beluga soll Pferd des Jahres 2019 werden
Auf Grund seiner starken Leistungen mit Barbara und Jannik in den letzten zwei Jahren wurde unser Superbeluga für die Wahl zum “Pferd des Jahres” der Reiter Revue nominiert.
Wir sind wahnsinnig stolz auf unser Pferdchen und bitten um fleißige Mithilfe, damit Dark Beluga den Titel erhält. Dafür bitte bis zum 03.03.2020 hier abstimmen:
und unser Anliegen weiter verbreiten. Danke!
-
Neues Jahr neues Glück
Für uns ist gestern ein aufregendes und erfolgreiches Jahr 2019 zu Ende gegangen: Unser S-Team wurde Bezirksmeister, Norddeutscher Meister und Sechster bei der Deutschen Meisterschaft. Barbara und Dark Beluga feierten erneut mit Jannik Heiland internationale Erfolge und wurden Viezeeuropameister. Außerdem sammelte unser Nachwuchspferd Sun Valley sowohl mit dem S-Team als auch mit der zweiten Mannschaft erste Turniererfahrungen.
All dies war nur möglich dank unserer Unterstützer im Background und somit ist es nun an der Zeit all denen Danke zu sagen, die uns unterstützt haben. Wir haben im Jahr 2019 wieder einmal feststellen dürfen, dass wir ein wirklich starkes Team hinter uns stehen haben. Mit rund 40 Voltigierern ist unsere Voltigierabteilung eher klein und fein als riesengroß. Trotzdem haben wir es geschafft, dass wir bei der Aktion „Effol sucht Pferdefreund“ im Sommer ein einjähriges Sponsoring gewinnen und uns gegen wesentlich größere Vereine durchsetzen konnten. Vielen Dank an alle, die für uns Tag für Tag gevotet haben. Dank dieses Sponsorings haben wir einerseits zwei riesige Produktpakete inklusive kuscheliger Sweatshirtjacken erhalten, so dass wir viele Produkte testet konnten und unseren Superbeluga für die großen Turniere so wundervoll beglitzern konnten. Andererseits haben wir mit Effol auch einen Partner gefunden, der uns das diesjährige Wintertraining abseits des Pferderückens in „halle eins“ finanziert. Dafür sind wir unendlich dankbar und sehr gespannt, welche Fortschritte wir dank unserer individuellen Trainingspläne in diesem Winter machen werden. An dieser Stelle danken wir natürlich auch dem Team von „halle eins“ für das super Training.
Bildauswahl zu unserer Effol-Partnerschaft Außerdem haben wir trotz großer Zweifel, dass wir ausreichend viele Vereinsscheine sammeln können, bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ mitgemacht und siehe da, auch hier waren wir dank vieler fleißiger Unterstützer erfolgreich. Wir danken hier auch unserem Verein, dem RuF Dachtmissen e.V., dass er uns die Teilnahme ermöglicht hat. So können wir uns nun über eine 5m lange Airtrack freuen, die wir am 29.11.2019 von unserem Förderverein entgegengenommen haben. Daneben waren sogar noch weitere Erweiterungen unseres Trainingsequipments drin. Darüber sind wir sehr glücklich, also DANKE jedem von euch!
Übergabe der neuen Airtrack an die Voltigierer am 29.12.2019 Zusätzlich bedanken uns ganz herzlich bei Imke und Burkhard Wulff dafür, dass wir auf ihrer Reitanlage trainieren, Zuhause sein und dort nun einen eigenen Putz- und Trainingsraum bauen dürfen. Dieser wird dank unserer fleißigen Helfer schon bald fertig gestellt.
Großer Dank gilt auch allen kleinen und großen Geldgebern und vor allem unserem langjährigen Hauptsponsor MTS Spedition und Logistik, der uns in diesem Jahr neue Pflichttrikots und in Zusammenarbeit mit Sport AS Jacken fürs Training finanziert hat. Die neuen Teamjacken sieht man ebenfalls auf dem Bild der Airtrackübergabe. Vielen Dank für alles!
S-Team & Adrian Weingruber (MTS Spedition &Logistik) nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft. Ebenso gilt unser Dank unseren wichtigen regionalen Medien, die immer wieder ausführlich über uns berichten. Dies sind insbesondere: Hamburger Abendblatt, Landeszeitung Lüneburg, Lünepost, Winsener Anzeiger, Kreiszeitung Wochenblatt sowie Radio Zusa.
Wir blicken nun voll Freude auf das neue Jahr 2020. Frei nach dem Motto: neues Jahr neues Glück, denn es hat sich einiges bei uns verändert. Nach der Noddeutschen Meisterschaft haben wir unser geliebtes Gruppenpferd Dark Beluga nach 8 wunderbaren Jahren in seine wohlverdiente Gruppenrente geschickt und Marie hat sich entschieden mit dem Voltigieren aufzuhören.
Bildauswahl über die ganz ganz große Belugi-Liebe. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, so sagen wir: Danke Dark Beluga für die schöne Zeit, denn ohne dich wären wir nicht da, wo wir sind. Wir sind wahnsinnig stolz auf dich, freuen uns, dass du auch mit fast 17 Jahren noch topfit bist, und wünschen dir noch eine erfolgreiche Zeit als Einzelvoltigierpferd.
Liebe Marie, auch dir wünschen wir alles Gute für die Zukunft. Wir werden dich vermissen, denn auch du warst 6 Jahre Teil unseres Teams und bist in der Zeit von der Mini-Oberfrau zu einer fast erwachsenen Unterfrau herangewachsen. Wir sind glücklich über all die schönen Momente, die wir mit dir erlebt haben und hoffen du kommst uns häufig besuchen.
Bildauswahl über Maries Werdegang. Im Gegenzug durften wir neben der Abschiede aber Katharina von Eynern und Jannik Heiland sowie sein Pferd bei uns willkommen heißen. Jannik wird in Zukunft fest auf Dark Beluga für unseren Verein starten und das S-Team zukünftig auf Sun Valley. Wir sind gespannt, wie das neue Jahr und neue Jahrzehnt für uns so laufen wird.
Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und wünschen ein frohes, erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2020!
Liebe Grüße
Euer Team Timeloh -
Wir sind Norddeutscher Meister 2019
Wir sind stolz – nach 2016 ist es uns in diesem Jahr in Timmel erneut gelungen die Norddeutsche Meisterschaft der Seniorteams zu gewinnen.
Vom 27.-29.09.2019 fanden im ostfriesischen Timmel die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften im Voltigieren statt. Sieben Wochen nachdem wir als Sechster die Deutschen Meisterschaften in Alsfeld beendeten, war dies unser Saisonfinale, für das wir noch einmal ordentlich reingehauen haben im Training. Freitags ging es für uns los mit der Verfassungsprüfung, die unser Superbeluga ohne Probleme meisterte. Am Samstag konnten wir uns dann mit einer zufriedenstellenden Pflicht an die Spitze des Starterfelds aus S- und M**-Teams setzen. Nachdem wir anschließend den Rest des Tages mit Zuschauen, Entspannen und leckerem Essen verbrachten, stand Abends noch der Länderabend an, bebor wir nach einem langen Tag todmüde in unsere Betten fielen. Zum Glück konnten wir am Sonntag ausschlafen und so entspannt in den Finaltag starten. Allerdings mussten wir dem den ganzen Tag andauernden Regen trotzen. Vor dem Kürstart bekam Beluga von uns eine extra Portion Glitzer, denn für den letzten Start mit der Astronauten-Kür wollten wir extra viel Sternenfunkeln. Doch nicht nur Beluga glitzerte und glänzte, auch wir glänzten mit einer sehr guten turnerischen Leistung und brachten unsere Kür ein letztes Mal zufrieden zu Ende. So konnten wir mit der schönen Kür unsere Position halten und gewannen souverän den Titel. Ein paar schöne Fotos von der Kür gibt es Dank Nina Rauls auch. Danke sehr!
Insgesamt waren bei der Norddeutschen Meisterschaft Starter aus neun Landesverbänden (Berlin-Brandenburg, Bremen, Hannover, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Weser-Ems) am Start. Für den PSV Hannover gab es weitere Erfolge: Viktor Brüsewitz und Nina Rauls gewannen die Einzelwertungen der Senioren und Annika Brescher und Diana Schwierz im Senior-Doppelvoltigieren und das Team Pegasus I gewann den Vizetitel bei den M*-Teams. Durch diese Ergebnisse konnte wir mit dem PSV Hannover auch die Verbandswertung mit 54 Punkten für uns entscheiden.
Auf Rang 2 kam der Landesverband Weser-Ems mit 45 Punkten vor Schleswig-Holstein mit 44 Punkten auf Rang 3.Für uns geht damit eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Das Team beendet die Saison als Norddeutscher Meister, Bezirksmeister und als Sechster bei den Deutschen Meisterschaften 2019. Wir freuen uns sehr über den so positiven Saisonverlauf, denn auch in diesem Jahr haben wir während der Saison wenig mit Beluga trainiert, damit er mit Barbara weite Reisen antreten konnte: So feierten die beiden in diesem Jahr zwei Weltcup-Siege in Leipzig mit Jannik und Janika, einen 2. Platz beim Weltcupfinale in Saumur mit Jannik, einen 2. Platz beim CVI Ermelo mit Jannik, einen 3. Platz sowie Nationenpreissieg beim CVIO Aachen mit Jannik und als krönenden Abschluss den Vizeeuropameistertitel sowie Bronze im Nationenpreis bei dem EM mit Jannik. Darauf sind wir alle wahnsinnig stolz!
Nun sind wir gespannt wohin die Reise im nächsten Jahr geht und begeben uns ins Wintertraining…
-
“Dark Beluga, wer kennt ihn nicht?”
Diese Frage stellt Vaulting World Official im aktuellen Blogpost auf ihrer Website, der unserem Superpferdchen gewidmet wurde. Lest selbst die Geschichte über seinen Weg zum Spitzenvoltigierpferd und erfahrt mehr über ihn.
Wir freuen uns sehr über diesen Bericht. Danke Vaulting World Official für diesen schönen Beitrag!
-
Deutsche Meisterschaft mit überragender Aufholjagd
Platz 6 bei der Deutschen Meisterschaft 2019, wer hätte das gedacht?
Mit nun fast einer Woche Abstand folgt jetzt unser Bericht über die DVM vom 8. – 11.08.2019 im hessischen Alsfeld.Zugegeben, diese super Platzierung hat von uns keiner so richtig im Vorfeld erwartet, denn seit unserer letzten Teilnahme an der DVM 2017 hat sich bei uns einiges verändert. Umso größer ist unsere Freude darüber, dass wir trotz zwei neuer Teammitglieder, nur ungefähr 10 kompletten Kürdurchläufen auf Beluga in der gesamten Saison und der Abwesenheit von Barbara und Beluga auf Grund ihrer Starts mit Jannik kurz vor der Deutschen so erfolgreich von der Deutschen heimkehren konnten.
Aber nun einmal von Anfang an: Der erste Teil von uns machte sich bereits am Mittwoch mit Beluga, Airhorse, Zelt und vielen anderen Dingen im Gepäck auf den Weg nach Alsfeld. Die Fahrt dauerte über 6 Stunden, weshalb alle froh waren, als sie am Abend in ihre Betten fallen konnten. Am Donnerstag reisten dann der Rest des Teams sowie die ersten Unterstützer an und die Verfassungsprüfung stand auf dem Programm. Diese absolvierte Beluga natürlich mit Bravour und Barbara erhielt später sehr hübsche Fotos von ihrem Pferdchen, über die wir uns sehr freuten, da unser Pferdchen nicht gerade das fotogenste und fotobegeistertste ist. Am Abend wurde schließlich die Startreihenfolge ausgelost, wobei beide Teams des PSV Hannover wirklich Pech hatten. So musste das Team Fredenbeck am Freitag als erstes Team und wir als fünftes Team in den Pflichtwettkampf starten. Das hieß für uns, dass am Freitag morgens um 5 Uhr die ersten Wecker bei uns klingelten und wir alle um 6.30 Uhr bereits am Frühstückstisch saßen.
Um 9.30 Uhr ca. liefen wir dann zum ersten Mal in den Wettkampfzirkel ein und turnten eine Pflicht, die zwar hinter unseren Trainingsleistungen zurückblieb aber dennoch ruhig und sauber war, so dass wir eigentlich zufrieden wieder ausliefen. Entsprechend waren wir am Ende sehr enttäuscht, dass unsere Leistung nur für den 15. Platz in der Pflichtwertung reichte.In dem Bewusstsein, dass wir bisher immer kürstark waren und wir uns tausendprozentig darauf verlassen können, dass Beluga zuverlässig seine Runden laufen wird, waren wir trotzdem motiviert für die folgenden zwei Kürumläufe am Samstag und Sonntag. Außerdem erinnerten wir uns daran zurück, wie groß der Druck auf der Kür immer gewesen war, als wir bereits mit der Pflicht vorne mit dabei waren. So einigten wir uns darauf, dass es wesentlich entspannter sein muss, wenn man das Feld von hinten aufrollen kann.
So kam es dann auch, am Samstag starteten wir als erstes Team im zweiten Startblock und konnten eine bis auf einen harmlosen Sturz einwandfreie Kür zeigen, die mit 8,1 belohnt wurde. Diese Note bedeutete Platz 7 in der Kürwertung und damit die Teilnahme an der Siegerehrung des 2. Umlaufs.
Wer hätte nach Freitag damit gerechnet, dass wir an einer Siegerehrung teilnehmen würden?
Insgesamt schaffen wir es so uns auf Platz 9 vorzuarbeiten und damit ins Finale der besten 15 Teams einzuziehen. Dort wollten wir dann noch einmal eine Schippe drauflegen und schauen, wohin die Reise noch gehen kann.Zunächst stand jedoch am Samstagabend noch ein gemeinsames Essen beim Italiener mit unserem ganzen Fanclub, der in der Zwischenzeit am Freitagabend und Samstagmorgen angekommen war, auf dem Programm. Danach fielen wir wie jeden Abend wieder müde in die Betten und freuten uns auf den nächsten Tag.
Witziger Weise war unsere Startzeit am Sonntag fast identisch mit der von Samstag, so dass wir im zeitlichen Ablauf schon geübt waren und alles wie am Schnürrchen lief. Auf den Punkt fit und voller Freude liefen wir in den Zirkel ein und nach einer wieder fast perfekten Kür glücklich wieder aus. Für die zweite Kür erhielten wir wieder eine 8,1 und waren im ersten Moment etwas enttäuscht, denn wir dachten wir wären deutlich besser gewesen als am Vortag.
Nachdem wir uns alle umgezogen, Beluga versorgt, selbst etwas gegessen und getrunken hatten, begannen wir schon einmal die ersten Sachen aufzuräumen und in den Autos und im Anhänger zu verstauen. Schließlich wollten wir möglichst schnell nachhause. Als wir dann, um die letzten 4 Teamküren anzuschauen, in die Wettkampfhalle zurückgingen, stellten wir mit Erstaunen fest, dass wir noch immer auf Platz 1 der Tageswertung lagen. Somit war klar, auch an diesem Tag durften wir an der Siegerehrung der Plätze 1-5 teilnehmen. Trotz einer tollen Kür schaffte es auch Gilchingen nicht, sich an uns vorbei zu schieben. Das bedeutete, wir hatten an diesem Tag die beste Kür hinter den drei unerreichbaren Topteams des deutschen Voltigiersports geturnt. Dementsprechend waren wir wahnsinnig stolz und freuten uns am Ende über Platz sechs der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft.An dieser Stelle gratulieren wir dem Team des VV Ingelsberg I zum ersten Gewinn der Deutschen Meisterschaft nach 14 Jahren sowie dem Team Norka aus Köln zur silbernen und dem Team aus Fredenback zur bronzenen Medaille. Ihr alle drei habt uns mal wieder mit euren überragenden Leistungen beeindruckt.
Außerdem gratulieren wir auch allen anderen Siegern und Platzierten der diesjährigen Deutschen Meisterschaft. Insbesondere freuen wir uns, dass Jannik in diesem Jahr endlich mal wieder ganz oben auf dem Podest vor Viktor und Jannis stand und Janika endlich ihren ersten Einzeltitel gewinnen konnte.Jannik ging an diesem Wochenende wieder mit Highlander aus seinem Verein an den Start und hatte mit einem 5. Platz in der Pflicht keinen guten Start in den Titelkampf. Die folgenden drei Umläufe konnte er dann aber souverän für sich entscheiden, so dass es am Ende doch noch für den Titel reichte.
Außerdem möchten wir uns noch bei einer Reihe von Unterstützern bedanken, die diese Deutsche zu einem so tollen Erlebnis gemacht haben:
- Bei dem Team von Halle1 für die Unterstützung in der Vorbereitung
- Bei Johanna (Glanzstücke) für das Nähen unserer neuen Trikots als Last-Minute-Aktion vor der Deutschen
- Bei unserem Sponsor MTS Spedition & Logistik für die langjährige Unterstützung und insbesondere die Finanzierung unserer neuen Pflichttrikots.
- Bei unserem Sponsor Effol für die Ausstattung mit ihren Produkten
- Beim Veranstalter für das schöne Wochenende.
- Bei allen Zuschauern insbesondere den Anhängern des PSV Hannover und unseren Fans für die tolle Stimmung.
- Bei unseren Familien, Freunden und Ehemaligen für den super Support
- Bei Pauline und allen anderen Fotografen für das Festhalten unserer Momente auf der DVM
- und zuletzt aber am allermeisten bei Barbara und Beluga, ohne die unser Erfolg niemals möglich wäre. Ohne Pferd ist schließlich auch ein Voltigierer nur ein Mensch.
Für uns heißt es jetzt noch einmal Vollgas geben bis in sechs Wochen die Norddeutsche Meisterschaft vor der Tür steht, denn unsere Mission heißt: Wir wollen den Titel! Bis dahin könnt ihr euch die folgenden Bilder anschauen und euch auf die NDM freuen.
-
Weitere Fotos von Julia
Liebste Julia,
wir danken dir für die ganzen wundervollen Fotos von der EM in Ermelo! Wir möchten hier noch weitere Einblicke in das unvergessliche Wochenende zeigen: -
Unser Dreamteam ist Vizeeuropameister!
In Ermelo sind Barbara und Beluga heute gemeinsam mit Jannik Vizeeuropameister geworden. Wir sind wahnsinnig stolz und gratulieren ganz herzlich!
Mit vier super Umläufen konnten sich die drei souverän den zweiten Platz hinter Lambert Leclezio erkämpfen. Der Weltmeister aus Frankreich war in allen Umläufen das Maß aller Dinge und erreichte eine Endnote von 9,001 Jannik landete dahinter mit einer Endnote von 8,845. Um den dritten Platz kämpften die anderen beiden Deutschen, Jannis Drewell und Thommy Brüsewitz. Das Duell entschied am Ende Thommy für sich mit einem Tausendstel Vorsprung.
Die liebe Julia Schwartz hat unser Dreamteam nach Ermelo begleitet und wunderbare Fotos gemacht. Eine kleine Auswahl zeigen wir hier gerne schon einmal. Danke Julia!Auch die Damen haben bereits ihre Titelentscheidung hinter sich gebracht. Dort siegte die Österreicherin Katharina Luschin vor Janika Derks und Jasmin Lindner, die ebenfalls für Österreich antrat.
Außerdem war bei den Weltmeisterschaften der Junioren bereits gestern der Tag der Entscheidungen. Dort konnten die Deutschen alle Prüfungen für sich entscheiden, was uns sehr freut. Es siegten Mona Pavetic im Dameneinzel, Jannik Liersch im Herreneinzel, Ronja Kähler & Julian Kögel im Pas de Deux und das Juniorteam Neuss. Daneben erturnten sich Anna Löw & Fabian Pentrop sowie Julian Kögel Bronze.
Wir gratulieren allen bisherigen Siegern und Platzierten ganz herzlich und freuen uns über das Spektakel, dass sie uns die letzten Tage über geboten haben.Für uns steht in unserer Vorbereitung auf die DM in zwei Wochen heute ein Trainingstag auf dem Movie und mit Sunny an. In der nächsten Woche können wir dann endlich auch wieder mit Beluga und Barbara in die finale Vorbereitung gehen, denn am 07.08. geht es für die ersten von uns schon los nach Alsfeld. Bis dahin geben wir weiter vollgas und wünschen allen eine gute Restvorbereitung.