DM

  • DM,  Landeskader,  Team,  Wettkämpfe

    Deutsche Meisterschaft mit überragender Aufholjagd

    Platz 6 bei der Deutschen Meisterschaft 2019, wer hätte das gedacht?
    Mit nun fast einer Woche Abstand folgt jetzt unser Bericht über die DVM vom 8. – 11.08.2019 im hessischen Alsfeld.

    Zugegeben, diese super Platzierung hat von uns keiner so richtig im Vorfeld erwartet, denn seit unserer letzten Teilnahme an der DVM 2017 hat sich bei uns einiges verändert. Umso größer ist unsere Freude darüber, dass wir trotz zwei neuer Teammitglieder, nur ungefähr 10 kompletten Kürdurchläufen auf Beluga in der gesamten Saison und der Abwesenheit von Barbara und Beluga auf Grund ihrer Starts mit Jannik kurz vor der Deutschen so erfolgreich von der Deutschen heimkehren konnten.

    Aber nun einmal von Anfang an: Der erste Teil von uns machte sich bereits am Mittwoch mit Beluga, Airhorse, Zelt und vielen anderen Dingen im Gepäck auf den Weg nach Alsfeld. Die Fahrt dauerte über 6 Stunden, weshalb alle froh waren, als sie am Abend in ihre Betten fallen konnten. Am Donnerstag reisten dann der Rest des Teams sowie die ersten Unterstützer an und die Verfassungsprüfung stand auf dem Programm. Diese absolvierte Beluga natürlich mit Bravour und Barbara erhielt später sehr hübsche Fotos von ihrem Pferdchen, über die wir uns sehr freuten, da unser Pferdchen nicht gerade das fotogenste und fotobegeistertste ist. Am Abend wurde schließlich die Startreihenfolge ausgelost, wobei beide Teams des PSV Hannover wirklich Pech hatten. So musste das Team Fredenbeck am Freitag als erstes Team und wir als fünftes Team in den Pflichtwettkampf starten. Das hieß für uns, dass am Freitag morgens um 5 Uhr die ersten Wecker bei uns klingelten und wir alle um 6.30 Uhr bereits am Frühstückstisch saßen.
    Um 9.30 Uhr ca. liefen wir dann zum ersten Mal in den Wettkampfzirkel ein und turnten eine Pflicht, die zwar hinter unseren Trainingsleistungen zurückblieb aber dennoch ruhig und sauber war, so dass wir eigentlich zufrieden wieder ausliefen. Entsprechend waren wir am Ende sehr enttäuscht, dass unsere Leistung nur für den 15. Platz in der Pflichtwertung reichte.

    In dem Bewusstsein, dass wir bisher immer kürstark waren und wir uns tausendprozentig darauf verlassen können, dass Beluga zuverlässig seine Runden laufen wird, waren wir trotzdem motiviert für die folgenden zwei Kürumläufe am Samstag und Sonntag. Außerdem erinnerten wir uns daran zurück, wie groß der Druck auf der Kür immer gewesen war, als wir bereits mit der Pflicht vorne mit dabei waren. So einigten wir uns darauf, dass es wesentlich entspannter sein muss, wenn man das Feld von hinten aufrollen kann.

    So kam es dann auch, am Samstag starteten wir als erstes Team im zweiten Startblock und konnten eine bis auf einen harmlosen Sturz einwandfreie Kür zeigen, die mit 8,1 belohnt wurde. Diese Note bedeutete Platz 7 in der Kürwertung und damit die Teilnahme an der Siegerehrung des 2. Umlaufs.
    Wer hätte nach Freitag damit gerechnet, dass wir an einer Siegerehrung teilnehmen würden?
    Insgesamt schaffen wir es so uns auf Platz 9 vorzuarbeiten und damit ins Finale der besten 15 Teams einzuziehen. Dort wollten wir dann noch einmal eine Schippe drauflegen und schauen, wohin die Reise noch gehen kann.

    Zunächst stand jedoch am Samstagabend noch ein gemeinsames Essen beim Italiener mit unserem ganzen Fanclub, der in der Zwischenzeit am Freitagabend und Samstagmorgen angekommen war, auf dem Programm. Danach fielen wir wie jeden Abend wieder müde in die Betten und freuten uns auf den nächsten Tag.

    Witziger Weise war unsere Startzeit am Sonntag fast identisch mit der von Samstag, so dass wir im zeitlichen Ablauf schon geübt waren und alles wie am Schnürrchen lief. Auf den Punkt fit und voller Freude liefen wir in den Zirkel ein und nach einer wieder fast perfekten Kür glücklich wieder aus. Für die zweite Kür erhielten wir wieder eine 8,1 und waren im ersten Moment etwas enttäuscht, denn wir dachten wir wären deutlich besser gewesen als am Vortag.
    Nachdem wir uns alle umgezogen, Beluga versorgt, selbst etwas gegessen und getrunken hatten, begannen wir schon einmal die ersten Sachen aufzuräumen und in den Autos und im Anhänger zu verstauen. Schließlich wollten wir möglichst schnell nachhause. Als wir dann, um die letzten 4 Teamküren anzuschauen, in die Wettkampfhalle zurückgingen, stellten wir mit Erstaunen fest, dass wir noch immer auf Platz 1 der Tageswertung lagen. Somit war klar, auch an diesem Tag durften wir an der Siegerehrung der Plätze 1-5 teilnehmen. Trotz einer tollen Kür schaffte es auch Gilchingen nicht, sich an uns vorbei zu schieben. Das bedeutete, wir hatten an diesem Tag die beste Kür hinter den drei unerreichbaren Topteams des deutschen Voltigiersports geturnt. Dementsprechend waren wir wahnsinnig stolz und freuten uns am Ende über Platz sechs der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft.

    An dieser Stelle gratulieren wir dem Team des VV Ingelsberg I zum ersten Gewinn der Deutschen Meisterschaft nach 14 Jahren sowie dem Team Norka aus Köln zur silbernen und dem Team aus Fredenback zur bronzenen Medaille. Ihr alle drei habt uns mal wieder mit euren überragenden Leistungen beeindruckt.
    Außerdem gratulieren wir auch allen anderen Siegern und Platzierten der diesjährigen Deutschen Meisterschaft. Insbesondere freuen wir uns, dass Jannik in diesem Jahr endlich mal wieder ganz oben auf dem Podest vor Viktor und Jannis stand und Janika endlich ihren ersten Einzeltitel gewinnen konnte.

    Jannik ging an diesem Wochenende wieder mit Highlander aus seinem Verein an den Start und hatte mit einem 5. Platz in der Pflicht keinen guten Start in den Titelkampf. Die folgenden drei Umläufe konnte er dann aber souverän für sich entscheiden, so dass es am Ende doch noch für den Titel reichte.

    Außerdem möchten wir uns noch bei einer Reihe von Unterstützern bedanken, die diese Deutsche zu einem so tollen Erlebnis gemacht haben:

    • Bei dem Team von Halle1 für die Unterstützung in der Vorbereitung
    • Bei Johanna (Glanzstücke) für das Nähen unserer neuen Trikots als Last-Minute-Aktion vor der Deutschen
    • Bei unserem Sponsor MTS Spedition & Logistik für die langjährige Unterstützung und insbesondere die Finanzierung unserer neuen Pflichttrikots.
    • Bei unserem Sponsor Effol für die Ausstattung mit ihren Produkten
    • Beim Veranstalter für das schöne Wochenende.
    • Bei allen Zuschauern insbesondere den Anhängern des PSV Hannover und unseren Fans für die tolle Stimmung.
    • Bei unseren Familien, Freunden und Ehemaligen für den super Support
    • Bei Pauline und allen anderen Fotografen für das Festhalten unserer Momente auf der DVM
    • und zuletzt aber am allermeisten bei Barbara und Beluga, ohne die unser Erfolg niemals möglich wäre. Ohne Pferd ist schließlich auch ein Voltigierer nur ein Mensch.

    Für uns heißt es jetzt noch einmal Vollgas geben bis in sechs Wochen die Norddeutsche Meisterschaft vor der Tür steht, denn unsere Mission heißt: Wir wollen den Titel! Bis dahin könnt ihr euch die folgenden Bilder anschauen und euch auf die NDM freuen.

  • andere Voltigierer,  CHIO,  DM,  EM2019,  Landeskader,  Team,  Wettkämpfe

    Wochen voller Spannung

    In den letzten Wochen ist viel passiert und weil bei uns so viel los war, kommt erst jetzt das längst fällige Update.

    Beginnen wir mit den Landesmeisterschaften, die am 29. und 30.06. in der Niedersachsenhalle in Verden stattfand. Aus verschiedenen Gründen hatten wir uns dazu entschieden nur den ersten Durchgang am Samstag zu starten und mit unseren beiden Runden waren wir bis auf einen Sturz in der Kür sehr zufrieden. Die liebe Julia Schwartz war vor Ort und hat ganz viele wunderschöne Fotos von uns gemacht, von denen wir gerne einige zeigen möchten. Danke Julia!

    Wir hatten eine gelungenen Generalprobe für unseren anvisierten Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften, die vom 08.-11.08. in Alsfeld (Hessen) stattfinden. Außerdem natürlich herzlichen Glückwunsch an das Team Fredenbeck zu einer super Leistung und dem Landesmeistertitel!

    Nach der LM wurden wir dann gemeinsam mit dem Team Fredenbeck und dem Team aus Hohenhameln für die DM nominiert. Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr wieder den PSV Hannover bei den nationalen Titelkämpfen vertreten dürfen. Zudem werden wir an den Ort zurückkehren, an dem wir im Jahr 2015 in unserer ersten Saison als S-Team unsere erste DM bestritten und 11. wurden. Die Vorfreude ist groß und wir sind fleißig am trainieren, um bis zur DM noch das Beste aus uns rauszuholen und unsere Leistungen noch einmal zu steigern.

    Währenddessen haben wir Barbara und Beluga vor zwei Wochen zusammen mit Jannik nach Aachen geschickt. Dort konnten die drei sich den dritten Platz im normalen Umlauf sichern und waren Teil des siegreichen Nationenpreisteams zusammen mit dem Team Norka und Janika Derks. Sie platzierten sich knapp vor dem zweiten deutschen Team bestehend aus Jannis Drewell, Julian Wilfling und dem Team Fredenbeck. Wir möchten auch hier noch einmal allen Siegern und Platzierten unseren herzlichen Glückwunsch ausrichten. Außerdem sind wir wahnsinnig stolz, dass Barbara, Jannik und Beluga sich mit einer super Leistung erneut für das Championat qualifizieren konnten.

    So kommt es, dass die drei sich nach einem kurzen Zwischenstopp zuhause am letzten Wochenende auf den Weg nach Warendorf gemacht haben, um dort den Abschlusslehrgang zu absolvieren. Von dort ging es dann am Montag direkt los nach Ermelo (Niederlande). Dort finden seit gestern die Europameisterschaften der Senioren und die Weltmeisterschaften der Junioren parallel statt. Für Deutschland starten außerdem:

    Europameisterschaft der Senioren:

    Einzel:
    – Janika Derks
    – Pauline Riedl
    – Corinna Knauf
    – Thomas Brüsewitz
    – Jannis Drewell

    Pas de Deux:
    – Janika Derks & Johannes Kay
    – Chiara Congia & Justin van Gerven

    Team:
    VV Ingelsberg I

    Weltmeisterschaften Junioren:

    Einzel:
    – Mona Pavetic
    – Fabienne Nitkowski
    – Annemie Szemes 
    – Julia Kögel
    – Jannik Liersch
    – Simon Stolz

    Pas de Deux:
    – Ronja Kähler & Julian Kögl 
    – Anna Löw & Fabian Pentrop

    Team:
    RSV Neuss-Grimlinghausen I

    Für Jannik, Barbara und Beluga geht es heute um 10.27 Uhr als 10. Starter nach Thommy (4.) und Jannis (5.) zum ersten Mal in den Wettkampfzirkel. Wir drücken ganz fest die Daumen und verfolgen das Geschehen vor dem Livestream: https://www.vaulting2019.com/livestream/
    Die Damen sind bereits in den Pflichtwettkampf gestartet und die Senoirteams starten um 12.30 Uhr. Schaltet ein und drückt die Daumen!
    Den ganzen Zeitplan gibt es hier: https://www.vaulting2019.com/program-2/
    und Ergebnisse hier: http://www.vaultingresults.com/

    Viel Spaß beim Zusehen.